Digital by heart.
Passioned Networker.
Speaker & Lecturer.
Markus "Kusito" Maurer
Neugierde ist meine treibende Kraft! Im Jahr 1995 eröffneten sich mir das Internet und die Möglichkeiten der digitalen Welt. Seitdem bin ich von der Digitalisierung fasziniert. In der Schweiz neigen viele dazu, die Gefahren zu sehen und dabei die bemerkenswerten Möglichkeiten, welche die Digitalisierung bietet, zu übersehen - denk an all die guten Dinge, die wir durch die Digitalisierung und das Internet bereits erreichen konnten und noch erreichen können!
Mehr über mich
Be curious. Read widely. Try new things.
What people call intelligence just boils down to curiosity.
Aaron Swartz
Internet Hacktivis
Meine Services
Über die letzten Jahre habe ich mich in verschieden Disziplinen in der digitalen Welt bewegt. Als Dozent bin ich im Bereich Content Strategie und Umsetzung, Digitale Assistenten & Conversational User Interface und meine längste Passion das Business Networking.
Was spricht für mich?
  • Jahrelange Erfahrung in der digitalen Strategie & Kommunikation.
  • Praktische Insights durch eigene Erfahrungen und ein grosses Netzwerk in der digitalen Community.
  • Viele begeisterte Studenten und positive Feedbacks zu Vorträgen über die letzten Jahre.
There are no secrets. The networked market knows more than companies do about their own products. And whether the news is good or bad, they tell everyone.
The Cluetrain Manifesto
1999
Dozent & Speaker
Qualität & Kontinuität
Seit 2012 unterrichte ich an verschiedenen Universitäten, Fachhochschulen oder direkt in Firmen und Verbänden zu verschiedenen Themen rund um Digitalisierung und Kommunikation und durfte weltweit als Speaker zu meinen Themen auftreten.
Erfahrung
Durch meine diversen Jobs in der digitalen Kommunikation bei der Migros, Postfinance, Farner und der VUI.agency konnte ich über die Jahre in verschiedenen Positionen viel Erfahrung aufbauen.
Praxisnah
Mein Unterricht ist immer sehr praxisnah und wird genau aus diesem Grund sehr stark geschätzt und dies wird auch in den Bewertungen durch die Studenten immer hervorgehoben.
Ich erinnere mich immer noch gern und gut an das Modul im CAS Online-Marketing/Social Media an der IMU Uni Bern. Hat echt Spass gemacht. Habe viel davon in den Alltag mitnehmen können. Und besonders die Einhörner mit Nutella sind mir geblieben??? (Woa, ich hab kein Emoji für Nutella!)
Christine Chappuis, Leitung Generalsekretariat, Kommunikationsbeauftragte bei tilia Stiftung für Langzeitpflege und ehemalige Studentin im CAS Onlinemarketing und Social Media
Dozent
Hier bin ich im Moment als Dozent im Einsatz:

Seit 2017 bin ich für das drei tägige Modul 4 - Content Marketing, Storytelling und Community Management verantwortlich. 

Strategischer Einsatz von Voice Assistants (Sprachassistenten) im Customer Experience Management

Im CAS Digitale Ethik lernen man, ethische Herausforderungen beim Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz zu erkennen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich im eigenen Unternehmen umzusetzen. Ich behandle das Thema anhand des praktischen Beispieles der digitalen Assistenten und deren Conversational User Interfaces. Beim Erstellen dieser stellen sich viele ethische Fragen entlang des Design-Prozesses und der anschliessenden Programmierung.
Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) in Digital Finance erhalten Sie in 18 Kurstagen eine umfassende Grundlage, um die neue Realität in der Finanzwelt zu beurteilen. Sie verstehen, wie neue Technologien und ein verändertes Kundenverhalten die Geschäftsmodelle von Banken und Versicherungen in digitaler Hinsicht verändern und wie das Zusammenspiel zwischen der Finanzindustrie und Drittanbietern in einem Ökosystem in Zukunft ablaufen wird.
Das CAS Digital Insurance fokussiert auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Wir befähigen Sie, die aktuellen und kommenden digitalen Veränderungsprozesse kompetent zu begleiten und als Expertin oder Experte mitzugestalten. Sie verstehen das neue digitale Ökosystem und dessen Auswirkungen auf die Kunden, den Markt und die Versicherer.
Im CAS Platforms & Ecosystems lernen Sie neue digitale Geschäftsmodelle kennen. Sie schaffen Innovation durch neue Formen der Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Wettbewerbern in Ökosystemen, unterstützt durch aktuelle Technologien.
Im CAS E-Commerce Management lernen die Teilnehmenden, die digitale Wertschöpfungskette zu analysieren und zu steuern, mehr Internetnutzerinnen und -nutzer in den Online-Shop zu bringen und sie zu Kunden zu machen.
Der Online-Handel boomt und sein Wachstum ist ungebremst. Mit dem CAS Digital Commerce erhalten Sie eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fachausbildung für den digitalen Vertrieb. Sie werden befähigt, einen Online-Shop zu konzipieren, zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Vergangen Dozenturen:
  • HWZ 2012 - 2015 (CAS Social Media Management - Change Management)
  • Migros Klubschule 2012 - 2021 (Social Media Marketing, Eine professionelle Facebook-Seite für Unternehmen, Facebook Ads, Mein Kind auf Facebook-Tipps und Tricks fürs Eltern, Content Marketing für KMU)
  • ZHdK 2012 - 2016 (Einführung SEO, Online Networking)
  • IKF 2013 - 2016 (CAS Social Media - Social Media bei der Migros)
  • AKAD 2013 - 2014 (Social Media in der Bildung)
Speaker
An den folgenden Konferenzen/Events durfte ich als Speaker auftreten:
Die SHIFT 2022 hat am 7. April 2022 statt gefunden. Ich durfte zum folgenden Thema eine Session abhalten. Die Bedeutung von Vertrauen und Ethik bei Conversational User Interfaces. Hier findest Du das Programm der SHIFT 2022.
14.11.2021, Zurich 
An der Finance 2.0 in Zürich durfte ich in einem Workshop die richtige und erfolgreiche Herangehensweise zu Conversational Banking den Teilnehmer:innen näher bringen. 

10.11.2021, Bern

Digitale Sprachassistenten in der Behördenkommunikation: Was brauchen Bürger:innen wirklich?

Länder wie Deutschland setzen digitale Sprachassistenten schon breiter ein. Welcher Einsatz ist hierzulande sinnvoll, um Dienstleistungen inklusiv zugänglicher zu machen und sich in einfacher Sprache mit der Bevölkerung auszutauschen? In einer kurzen Einführung erklären Jrene Rolli & Markus Maurer die Vor- und Nachteile von digitalen Sprachassistenten für einen innovativen Service Public.
26.08.2021, St. Gallen
An einem Mitgliederanlass der PROL - Public Relations-Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein durfte ich eine Einführung in das Thema Voice User Interface geben. Es wurde auch erördert wie sich das Voice User Interface auf die Arbeit der PR-Branche auswirken kann. Klar das ist momentan noch ein Blick in die Glaskugel, und doch kann man gewisse Dinge schon sehr gut abschätzen.
26.03.2020, Zürich
Im Rahmen der ai-Zürich durfte ich eine Einführung ins Thema #voicefirst geben und somit eine Einführung zu Conversational User Interfaces. Oben im Link findet sich ein Link zu meinem Vortrag.
BPRG - Von «mobile first» zu «voice first»

23.01.2020, Bern

Die Kommunikations- und Marketingwelt steht einmal mehr vor einem grundlegenden Wandel: Sprachgesteuerte Befehle stellen in Zukunft unser Verhalten komplett auf den Kopf. Siri, Alexa und Co. machen es bereits vor. Bereits 37% der Schweizerinnen und Schweizer nutzen regelmässig Sprachassistenten auf ihren Smartphones, Computern oder Smart Speakern. Wohin geht die Reise und welche Schweizer Lösungen revolutionieren schon heute den Markt?

Markus Maurer, Head of Farner Lab, gab am ersten BPRG-Anlass des Jahres vor fast 100 Teilnehmenden Einblick in die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von «Voice User Interfaces». Mit einem tollen Praxisbeispiel aus der Finanzbranche regte die Aduno Gruppe beim anschliessenden Networking-Apéro zum vertieften Diskutieren an.
NRF 2015 Annual Convention & EXPO - How to help customers help you?
January 2015, New York
Im Rahmen der NRF 2015 durfte ich ausgewählten Kunden von Lithium die Social Media Strategie und Aktivitäten von der Migros vorstellen. Wie kann ich die Kunden dazu bringen mir, als Firma zu helfen und diese aber auch in die Neuentwicklung von Produkten einbinden?
  1. August 2013, Bern

Online Marketing Konferenz 2013

Social Media World Forum 2013 - Crowdsourcing @ Migros
18-19 March 2013, The Brewery, London
New products through our online community
• How Migros is developing new products with crowdsourcing
• Crowdsourcing case study and findings
Link to the Slide-Deck
Conférence SCMA - MIGROS ET LE CROWDSOURCING
  1. März 2013, Lausanne
Für das Swiss Community Managers Association Meeting in Lausanne durfte ich die Aktivitäten der Migros in Social Media und insbesondere das Crowdsourcing, die Entwicklung von neuen Produkten, mit den Kunden:innen, in einer Präsentation vorstellen.
Swissnex - „Die Schweizer Hochschulen und Soziale Medien"
13.11.2012, Universität Basel

Zum Abschluss der Swissnex Ausbildunglehrgangs für Universitäten und Fachhochschulen durfte ich in Basel an einer Podiumsdiskussion.

Hier geht es zu einem Blogbeitrag von Marcel Bernet: Wenn Chefs twittern lassen:Wahlkampf-Propaganda

3. Social Media Kongress 2012, Düsseldorf - Mitarbeiter sind Kunden. Sind Kunden auch Mitarbeiter?
Dienstag, 28. August 2012 - Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf
So macht es die Migros
  • Welche Produkte möchten Kunden?
  • Fragen wir sie doch einfach
  • Kunde oder Marketing-Mitarbeiter?
Multichannel Service & Support - Durch die Community zu
neuen Produkten
19. und 20. Juni 2012 | Hilton Cologne
  • Social Media bei der Migros
  • Die Community als Chance
  • Aktuelle Cases wie die Community in die Produktentwicklung eingebunden ist
  1. Social Media Gipfel, Zürich - Low Cost Web Monitoring
  1. September 2010
Link zu den Slides
Don't be a complainer; make things better, let it go, or take action to make it better.
Tina Roth-Eisenberg
Swiss designer based in Brooklyn, New York
Conversational AI
Conversational User Interface aka Conversational AI aka Voice User Interface - es ist nicht einfach, den richtigen Begriff für dieses Thema zu finden. Ich denke, in Zukunft werden wir viel mehr von digitalen Assistenten sprechen. Momentan ist die Entwicklung so rasant, dass sich auch die Begrifflichkeiten noch am Finden sind.
Conversational Design
Ein guter Voice oder Chatbot steht und fällt mit gutem Conversational Design. Leider werden solche Projekte oft zu technisch angegangen und man hat zu wenig Respekt vor Conversational Design. Nur wer ein Conversational User Interface richtig angeht, wird sich viel Ärger sparen und ein erfolgreiches Projekt haben.
Conversational AI
Das Design einer Conversational AI heisst nichts anderes, als eine digitale Assistenz zu erstellen. Daher ist es enorm wichtig, an einer gute CX und UX zu arbeiten. Eine digitale Assistenz soll auch das sein und Dinge für Kunden erledigen können. Zu oft sehen wir momentan noch Click- und Navigationsbots. Das hat nichts mit Conversational AI zu tun.
Digital Assistant
Eine digitale Assistenz erledigt Dinge für Menschen. Sie ist smart und denkt mit. Sie antizipiert und erspart so Kummer und Sorgen. Das ist vielleicht gross gedacht, muss aber bereits heute so angedacht werden. Nur so baut man ein zukunftsfähiges System, dass sich über die Jahre entwickeln kann.
Interesse an einem ersten Gespräch?

Change is a process, not an event.

Susan David
South African research professor, lecturer, author, and podcast host.
Business Networking
Seit Jahren bin ich aktiver Networker und habe sehr viele Business Networking Events organisiert und gehosted. Vom einfachen afterwork Networking bis zum grossen komplexen Event wie TEDxBern.
Immer nach dem Motto:
Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.
Online
Wie kann man online Plattformen wie LinkedIn nutzen, um sich selber oder das Business anzukurbeln? Business Plattformen bieten enorme Möglichkeiten und kennen keine Grenzen. Um gefunden und gesehen zu werden, muss man jedoch aktiv sein.
Offline
Auch offline ist Teil von Business Networking. Das Eine tun und das Andere nicht lassen. Nur wer beides intelligent verbindet, wird erfolgreich sein. Die richtige Vor- und Nachbearbeitung ist die halbe Miete.
Schulung
Über zehn Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet sind die Grundlage meiner Schulungen. Jede und jeder kann das. Oft ist nur die Aktivierung und das Grundlagenwissen das Problem. Mit relativ wenig Aufwand kann man rasch Fortschritte machen.
Event-Konzepte
Durch meine Erfahrungen kann ich optimal beratend zur Seite stehen, um das richtige Eventformat auf den Boden zu bringen. Aus meinem Netzwerk kann ich auch die richtigen Partner empfehlen, um einen erfolgreichen Businessevent zu organisieren.
Interesse an einem ersten Gespräch?

It's not enough to be busy; so are the ants. The question is: what are we busy about?

Henry David Thoreau
American naturalist, essayist, poet, and philosopher.
Projekte
Immer wieder bin ich Geburtshelfer bei Projekten. Bei einigen bleibe ich lange involviert und bei anderen zum Teil weniger. Trotzdem steckt in allen immer viel Passion und Herzblut von mir.

I'm definitely a people person. I love socializing and being around people and having a good conversation.

Emily Deschanel
American actress
Podcast
Ich bin ein grosser Podcast Fan. Es war nur eine Frage der Zeit, dass auch ich selber einen Podcast mache. Oder zwei ...

Jeder hat heute Medienmacht, bringt aber nicht die nötige Medienkompetenz mit sich.

Unbekannt
Presse
Gelegentlich darf ich in der Presse Auskunft geben oder Projekte, in welche ich involviert bin oder war, werden in dieser gecovert.
Publizierdatum: 9.02.2021
“There’s maybe 10,000 Alexa users in Switzerland, and they’re nerds,” VUI Agency country manager for Switzerland Markus Maurer told Voicebot in an interview after learning of Amazon’s plans from a friend who was invited to join the pilot. “It’s proof that it’s time for voice to start growing in Switzerland.”
Publizierdatum: 7.7.2020
"Markus Maurer von der Agentur Farner aus Zürich betont: "Wenn wir mit Sprache steuern können, müssen wir auch das Handy nicht mehr ständig in die Hände nehmen. Dadurch rückt die Technologie aus dem Sichtfeld und somit in den Hintergrund." Doch was bedeutet das zukünftig für Unternehmen? Kurz gesagt: Sie müssen den Konsumenten folgen."
Publizierdatum: 27.05.2020
Publizierdatum:19.5.2019
Publizierdatum: 31.01.2019
Publizierdatum: 13.12.2018
Publizierdatum: 19.11.2018
Publizierdatum: 03.05.2018
Publizierdatum: 29.03.2018
Der inhaltliche Schwerpunkt des Parteitags war der Digitalisierung gewidmet. Referent Markus Maurer zeigte den politischen Handlungsbedarf in diesem Bereich auf. In der anschliessenden Diskussion verlangten die drei SP-Regierungsratskandidierenden Evi Allemann, Christoph Ammann und Christophe Gagnebin einen sorgsamen Umgang mit der digitalen Revolution.
Migros Magazin - Kommunikation im Wandel
Publizierdatum: 13.11.2017

Berner Zeitung - Beruf: Bädele
Publizierdatum: 12.01.2017
So weit die Theorie. In der Praxis sieht das Ganze etwas anders aus. «Die Bloggerszene ist ein enorm hartes Pflaster», sagt der Schweizer Onlinemarketing-Experte Markus Maurer. Die Konkurrenz sei riesig, und die grosse Aufmerksamkeit erhalte man nur, wenn man in einer bestimmten Nische qualitativ hochstehende Inhalte anzubieten habe. «Im Internet wartet letztlich niemand auf dich.»
Hier geht es zum ganzen Text.
 Publizierdatum: 25.02.2015
Der Berner Social-Media-Experte Markus Maurer erklärt: «Wer im Twitter-Unternehmen die richtigen Leute kennt, kann das Verfahren beschleunigen.» Sein Vorschlag für die Bundespolitik: «Die Parlamentsdienste sollten für alle Parlamentarier die Verifizierungsanträge übernehmen.»
Digital Serie im Thuner Tagblatt
Publizierdatum: August 2014
Zu jedem der drei teile dieser Serie durfte ich eine Einordnung abgeben.
Publizierdatum: 19.07.2014
Was bis vor einem Jahr noch als «Tweet up» bekannt war, heisst heute «Meet up» damit Twitter-Laien nicht abgeschreckt würden, so Maurer. «Menschen die sich oft auf Social Media Plattformen aufhalten, sind nicht menschenscheu, im Gegenteil, oft handelt es sich um ‹Social Butterflys›», erklärt Markus Maurer, Organisator des jährlichen Meet ups am Gurtenfestival. Solche Personen seien auch in Realität sehr aufgeschlossen und suchen den Kontakt zu fremden Menschen.
Publizierdatum: 20.07.2013
Publizierdatum: 13.07.2012
Contact
Email: mail (@) kusito.ch
Wenn Du auf die Schaltfläche klickst, erklärst Du Dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
End? No, the journey doesn't end here.